Das Nano Auto Set 2 bietet neben der Nano Scheibenversiegelung auch die Nano Lackversiegelung. Ebenfalls enthalten ist eine ausreichende Menge an alkoholischem Vorreiniger und Tüchern zur Auftragung und zum Auspolieren.
Unsere Nanoversiegelung vermindert die Schmutzanhaftung auf Scheiben und Lack deutlich. Die Lackversiegelung führt zu einer deutlichen Verbesserung des Glanzes und die Scheibenversiegelung zu einer Reduzierung der Scheibenwischeraktivität und somit auch zu einer Kostenersparnis auf jeder Ebene.
Das Nano Auto Set 2 beinhaltet:- 250ml alkoholischen Vorreiniger für Lack, Scheiben und Felgen
- 200ml hochwertige Nanoversiegelung für Lack und Felgen
- 50ml hochwertige Nanoversiegelung für KFZ-Scheiben
- 6 x Poliertücher und 6 x Auftragungstücher
- 2 Mikrofasertücher
Das Nano Auto Set 2 ist ausreichend für ein Fahrzeug der Golf-Klasse. Sofern alle Autoscheiben versiegelt werden sollen, bietet sich das Nano Auto Set 3 an, welches 100ml anstatt 50ml Scheibenversiegelung enthält.
Produktsicherheit / Kennzeichnung
Kennzeichnung gem. Verordnung (EG) 1272/2008
Alkoholischer Vorreiniger:
Signalwort: GEFAHR
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinse nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gem. örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
2-Propanol; Isopropylalkohol; Isopropanol
Nano Lack & Felge / Nano Kunststoff:
Signalwort: GEFAHR
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H317 Kann allergische Reaktionen verursachen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H411 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P273 Freisetzen in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder ARZT anrufen.
P302 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rag einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P403 + P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Glycidylpolydimethylsiloxan
2,2,4,6,6-Pentamethylheptan
Ergänzende Gefahrenmerkmale:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Nano KFZ-Scheibe
Signalwort: GEFAHR
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladung treffen.
P260 Dampf nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder die Kleidung gelangen lassen.
P301 BEI VERSCHLUCKEN:
P315 Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P410 Vor Sonnenbestrahlung schützen.
P501 Inhalt/Behälter Sammelstelle zuführen.
Andere Gefahren, die zu keiner Einstufung führen:
Bei Gebrauch Bildung entzündbarer/explosiver Dampf-Luftgemische möglich.
Kann bei empfindlichen Personen Augenreizungen verursachen.
Wiederholter oder länger anhaltender Hautkontakt kann zu Dermatitis und Entfettung führen.